Ernährungsberatung
Eine Ernährungsberatung dient der Prävention, also Vermeidung von Nährstoffmängeln und Gesundheitsrisiken. Sie ist eine vorbeugende Maßnahme und richtet sich daher an gesunde Personen.
Wenn du bereits eine Erkrankung hast, kann dir dein Arzt eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung ausstellen. Sie ist die Vorrausetzung für eine Ernährungstherapie und kann vom jedem Haus- oder Facharzt ausgestellt werden.
Die Kosten einer Ernährungsberatung werden nur unter bestimmten Voraussetzungen von der Krankenkasse übernommen.
Wann die Krankenkasse die Ernährungsberatung bezuschusst
Du buchst eine
individuelle Einzelberatung (Präventionskurs)
Neben Gruppenpräventions-kursen, die von den Krankenkassen bezuschusst werden, besteht auch die Möglichkeit einer individuellen Einzelberatung.
Die individuelle Einzelberatung ist also ebenfalls ein Präventionskurs, der je nach Krankenkasse bezuschusst oder vollständig übernommen wird.
oder
Dein Arzt stellt dir das Formular 36 aus
Mit dem Formular 36 "Empfehlung zur verhaltensbezogener Primärprävention" können niedergelassene Ärzte Präventionsleistungen empfehlen. Die Krankenkassen müssen diese bei ihrer Leistungsentscheidung berücksichtigen.
Was heißt das jetzt?
Du kannst dir von einem Arzt das Formular 36 ausfüllen lassen und dieses bei deiner Krankenkasse einreichen. Deine Krankenkasse entscheidet dann, ob und wie viele Beratungen bezuschusst werden.
Preise
Die Kosten für die Beratungsleistungen sind angelehnt an die
Honorarempfehlungen des Berufsverbands Oecotrophologie e.V.
Erstgespräch
Individuelle Einzelberatung mit Anamnese
60 Minuten
89,99€
zzgl. MwSt
Erstgespräch
Online
Individuelle Online-Einzelberatung mit Anamnese
60 Minuten
89,99€
zzgl. MwSt
Folgetermin
Individuelle
Einzelberatung
30 Minuten
54,99€
zzgl. MwSt
Folgetermin
Online